Förderkreisturnier zu Gunsten des AGSV Schmitzhof – ein voller Erfolg!

Es gibt viele Gründe, warum das AGSV Turnier eines der beliebtesten Turniere im Jahr für Golfer:innen der Region ist. Das liegt zum einem an der Spielform, denn jeder hat die Möglichkeit mit einem Mannschaftsspieler oder einer Mannschaftsspielerin im Team zu spielen und sich den ein oder anderen Kniff abzuschauen. Dabei kann man aus nächster Nähe spektakuläre Schläge der Spieler:innen bewundern. In diesem Jahr kam hinzu, dass jeder Flightführer mit einem/einer Jugendspieler:in auf die Runde gehen durfte. Die Freude darüber konnte man an den Gesichtern der Kinder erkennen.
Es ist sehr schön zu sehen, mit welchem Enthusiasmus die Jugend im Schmitzhof Golf spielt. Das beste Beispiel dafür ist Kent Krapoll, der sich an seinem achten Geburtstag die Zeit nahm, am Turnier teilzunehmen und voller Elan bei der Sache war. Prompt landete er mit seinem Team, das durch Opa Klaus, Albert Sirries und Aziz Hamdan komplettiert wurde, auf dem dritten Platz. Ein strahlender Kent nahm am Abend neben dem Preis auch noch ein kleines Geschenk inklusive Ständchen entgegen. Er, sein Bruder Veit sowie Greta Jahnke haben es zudem geschafft in die NRW-Jugendauswahl zu gelangen. Dies ist ein toller Beleg dafür, dass die Jugendarbeit im Schmitzhof – auch gefördert durch den AGSV – sehr gut und nachhaltig funktioniert. Der Schmitzhof kann stolz auf seine Jugend sein!
Neben den Nachwuchsgolfer:innen gehören aber auch immer begeisterte Erwachsene dazu, die die sportliche Entwicklung fördern und ein solches Turnier unterstützen. Als Belohnung für die Teilnahme gab es vom AGSV tolle Preise zu gewinnen. Darunter u.a. hochwertige Brillen von Uvex, die von Albert Sirries gesponsert wurden. Des Weiteren stellte Dominique Schaps elegante Schmitzhof-Schals bereit, die gegen 10 € zu Gunsten des AGSV erworben werden konnten. Toll ist auch Dominiques Einsatz für ihre jugendlichen Teampartnerinnen Lilly und Hannah, die sie zu Hause abholte und sorgsam an die Damenmannschaft heranführt – echt klasse!
Besonders großzügig zeigte sich Daniel Nünnerich, den die Teilnehmer:innen wohl an einem guten Tag erwischten. Beinahe jede Spielgruppe konnte beim Zocken gegen den amtierenden NRW-Meister ein Päckchen Bälle erspielen. Silke Spieckerhoff schaffe es sogar, den Ball bis auf 1,63 m an die Fahne zu schlagen. Mit ähnlich genauem Spiel präsentierte sich Familie Schmitz. Papa Alex schlug bei Nearest to the line millimetergenau auf die Markierung. Nervenstark konnte Lotte Schmitz den Longest Putt-Wettbewerb gewinnen. Gemeinsam mit Isabel und Ralf Sieben räumten Alex Schmitz und die große Tochter Nele auch noch den 1. Bruttopreis ab. Das erste Netto wurde von Horst Marz, Guido Randerath, Max Randerath und Christiane Schmitz-von Wussow gewonnen.
Am Abend der Siegerehrung fand Michael Gottschalk – Präsident des AGSV – die richtigen Worte. Er will sich weiterhin für eine nachhaltige und gute Jugendarbeit im Schmitzhof einsetzen. Vor allem aber freut er sich bereits jetzt, im Frühjahr nächsten Jahres ein weiteres tolles Event mit vielen Teilnehmerinnen und Teilnehmern und hoffentlich großartigen Geschichten zu veranstalten.

 

 

Willy-Schniewind-Mannschafts- Pokal 2021

Starke Konkurrenz, schon auf dem Papier! Bereits nach Sichtung der Startliste im Laufe der Woche war klar, dass es ein schweres Unterfangen werden würde, die Liga zu halten. Am Ende stand trotz widrigster Bedingungen der Klassenerhalt für den GC Schmitzhof.

Samstag wurde durch den Captain eine Proberunde im Golf Club Varmert in Kierspe (Sauerland) organisiert. Bereits im Laufe der Woche waren die Wetteraussichten alles andere als gut, starker andauernder Regen und herbstliche 15 Grad waren vorhergesagt.

1. Herrenmannschaft 2021. v.l.: Jesse, Michael, Carl, Ille, Domme, Gila, Lukas, Alex und Aziz.

Die Proberunde blieb trotz aller Vorhersagen trocken und es stellte sich schnell heraus: Der Platz ist trotz seiner eher kurzen 5.800 Meter Länge nicht leicht, denn es geht ständig auf und ab und die Wege zwischen den Löchern sind doch sehr lang (Die Uhr von Lukas Appel zeigte am Ende des Tages 16 km Fußmarsch an.). Dazu kamen frisch aerifizierte und gesandete Grüns, die ein zuverlässiges Putten nahezu unmöglich machten. Unser Stammspieler Dominik Bauer hatte mit Schulterproblemen zu kämpfen, weshalb er in der Proberunde leider aussetzen musste. Trotz ihrer Rolle als Caddy spielten am Samstag auch unser Nachwuchsspieler Jesse und der erfahrene Michael Gerhards mit, um ihre Spieler am Sonntag bestmöglich unterstützen zu können.

Nach der Proberunde waren alle sichtlich erleichtert, da nun gut vorbereitet, und freuten sich auf den gemeinsamen Abend im Hotel, bei dem sich nochmal ganz klar herausstellte: Solche Abende sind für das Teambuilding „Gold wert“. Zurück in Wipperfürth konnten sich alle schnell frisch machen und trafen sich dann zum gemeinsamen Abendessen. Dort packte Domme wieder einmal sein ganzes Motivationskönnen aus und stimmte die Mannschaft auf die Runde am Sonntag ein.

Für Sonntag hatte „Petrus“ keine guten Nachrichten zu verkünden. Regen und das den ganzen Tag! Schnell stellte sich heraus, das wird ein echter Härtetest für Spieler, Caddys und Material. Selbst der Wettspielleiter vom Verband musste zugeben: sehr schwierige Bedingungen, denn der Platz war wirklich sehr nass, matschig und mitgenommen von den letzten Tagen.

Routinier Sebastian Illbruck ging als erster vom Schmitzhof an den Start und brachte eine starke 79 ins Clubhaus. Weitere gute Scores spielten Alexander Mlaker (83) und Daniel Nünnerich (77). Bis zum Schluss warteten alle Spieler des Schmitzhofs hinter Grün 18, bis Lukas Appel als letzter von uns die Runde beendete.

Die mit Spannung erwartete Siegerehrung fiel leider, da an Mannschaften sehr dünn besetzt, aus. Umso größer die Überraschung und Freude aller, dass am Ende der 4. Platz stand und damit der Klassenerhalt.

Text: Daniel „Gila“ Nünnerich